designlampenshop.com
  • Deckenlampen
    • Deckenlampe
    • Pendelleuchte
    • Hängelampen
  • Stehlampen
    • Stehlampe
    • Bogenlampen
  • Tischlampen
    • Tischlampen
    • Schreibtischlampen
    • Leselampen
    • Nachttischlampen
  • Wandlampen
    • Wandlampen
    • Spiegelleuchten
    • Bilderleuchte
  • Gartenlampen
Leselampen in modernem Design
Eine Leselampe begleitet Leseratten durch die Nacht.

Leselampe: Leselicht für entspanntes Lesen

Eine Leselampe bietet punktgenaues Licht, was sehr angenehm beim Lesen ist und zusätzlich dafür sorgt, dass der Couch- oder Bettnachbar nicht gestört wird. Ein gutes Leselicht ist eine fokussierte Lichtquelle, die sich harmonisch in die Lesesituation einfügt. Eine interessante Alternative, ist eine Leselampe zum Klemmen, welche in der direkten Umgebung oder am Buch selber festgeklemmt wird. Eine solche Leseleuchte ist flexibel einsetzbar.

Leselampe
Leseleuchten: Punktgenaues Licht für optimalen Lesegenuß

Auch wenn zu zweit gelesen wird, ist optimales Licht zum Lesen notwendig.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Leselampe: Leselicht für entspanntes Lesen
          • 1.0.0.0.1 Leseleuchten: Punktgenaues Licht für optimalen Lesegenuß
    • 1.1 Leselampen im übersichtlichen Vergleich
  • 2 Aglaia LED Klemm-Leselampe
  • 3 IDEALEBEN LED Klemmleuchte
  • 4 Leselampe SO-TECH Bettleuchte
  • 5 LED Clip Leselampe
  • 6 LED-Wandleuchte WAYCOM
  • 7 Faltbare Buchlampe mit Klammer
  • 8 LED Leselampe mit Klammer
  • 9 LED Leselicht
  • 10 Leselampe: Buch auf und entspannt lesen!
  • 11 Die Leselampe im Bett: Die optimale Montage ist wichtig
  • 12 Lange Nächte ohne hohe Kosten: LED Leselampe spart Strom
  • 13 Die Wand-Leselampe: Fixe Montage zum optimalen Lesegenuss
    • 13.1 Auswertung unserer Umfrage: Achten Sie auf LED Leuchtmittel?
          • 13.1.0.0.1 Für ja stimmten 82%
          • 13.1.0.0.2 Für nein stimmten 18%
  • 14 Individuell einstellbar: Dank Schwanenhals
  • 15 Frei sein: Die Leselampe mit Batterie
  • 16 Stehlampe oder Deckenfluter mit Leselampe: Eine optimale Lösung?

Am besten ist es, wenn das Licht zum Lesen von der Seite kommt, dann werden Reflexe und Schatten im Buch vermindert. Licht zum Lesen sollte mindestens 300 bis 500 Lux hell sein. Im Alter wird die Sehleistung schlechter und es wird helleres Licht benötigt. Hier dürfen es dann 500 bis 1.000 Lux sein. Nicht nur die Helligkeit ist für ein entspanntes Lesevergnügen wichtig, auch die Farbwiedergabe spielt eine Rolle. Hier ist gemeint, wie natürlich die Farben im Lichtschein aussehen. Dieser Wert wird mit Ra angegeben und es gilt, je höher der Ra-Wert, desto natürlicher sehen die Farben aus und das Auge empfindet natürlichere Farben als angenehmer. Für ein Leselicht sollte ein Ra-Wert von mindestens 90 genutzt werden. Werden Energiesparlampen und LEDs genutzt, nennt sich der Farbwiedergabeindex Farbtemperatur und wird in Kelvin gemessen. Bei 2.700 bis 3.300 findet sich warmes, weißes Licht, so wie es von der Glühbirne produziert wird. Ob als Leselampe auf moderne Lampen, klassische oder antike Modelle zurückgegriffen wird, ist individuelle Geschmackssache, Hauptsache die Helligkeit und Farbwiedergabe stimmen. Eventuell ist eine Lichtschiene interessant. Sie bietet ein optisches Highlight und hat verschiedene Strahler, die in unterschiedliche Positionen gebracht werden können.

Unsere redaktionelle Empfehlung:

Leselampen im übersichtlichen Vergleich

Sie sind auf der Suche nach einer Leseleuchte? Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl von Leselampen vor, die durch ihr Design, ihre Verarbeitung und ihren Preis die Redaktion überzeugt hat.

Aglaia LED Klemmleuchte

Aglaia LED Klemm-Leselampe

Leseleuchte mit Touch Control. 3-Stufen Helligkeit einstellbar. Klemmlampe mit stabile Klemme. Leselampe kann am Tisch, Computer-Schreibtisch oder Bett befestigt werden.

Idealaben Buchlampe

IDEALEBEN LED Klemmleuchte

Diese Buchlampe verfügt über drei Helligkeitsstufen durch Touch-Sensor Schalter. Der flexible Schwanenhals ist 360° drehbar und lässt das Licht exakt positionieren. Wiederaufladbar: 800mAh Akku und mit USB-Kabel aufzuladen.

so-tech leselampe

Leselampe SO-TECH Bettleuchte

SO-TECH LED Bettleuchte. Diese Schwanenhalsleuchte verfügt über einen flexiblem Leuchtenarm und 3 Helligkeitsstufen.

Leselampe LED-Clip

LED Clip Leselampe

LED Leselampe mit praktischem Clip. Die Gummischicht schützt vor Kratzern und lässt sich bei Verschmutzung leicht reinigen. Der Clip ist äußerst flexibel und lässt sich an fast jeder Hülle befestigen.

led wandleuchte

LED-Wandleuchte WAYCOM

Diese Leseleuchte wird fest an der Wand montiert. Dank flexiblen Arm passt sich die Lampe an unterschiedliche Beleuchtungsrichtung an. Wählbar zwischen zwei Farben (Warmes Gelb und warmes Weiß).

LE Buchlampe

Faltbare Buchlampe mit Klammer

LED Leselampe mit Klammer. Der integrierte Akku lässt die Lampe für Stunden leuchten. Dimmbar: Zwei-stufige Einstellung der Helligkeit.

LED Leselampe mit Klammer für eBook Reader

LED Leselampe mit Klammer

LED Leselampe mit stabiler Klammer für alle E-Book Lesegeräte oder klassische Bücher. Betrieb mit 1 AAA Batterie.

buchlicht

LED Leselicht

Designer-Klemmleuchte mit klaren hellen LED-Licht. Das schlanke Design fügt sich nahtlos in Ihrem Buch als perfektes Lesezeichen ein.

Leselampe: Buch auf und entspannt lesen!

Eine Leselampe am Buch, ist perfekt geeignet für ein hervorragendes Lesevergnügen. Eine Buch-Leselampe, ist flexibel einsetzbar, leuchtet punktgenau aus und hat helles Licht. Einfach die Leselampe ans Buch klemmen und losgeht das Lesevergnügen. Diese Art der Leselampe punktet mit einer Klemme, diese bietet der Leseleuchte fürs Buch die Möglichkeit am Buchrücken, an einem Regalboden oder einer Tischkante befestigt zu werden. Mit einer solchen Leselampe für Bücher kann immer und überall gelesen werden. Bei den meisten Modellen handelt es sich um LED Leselampen fürs Buch. Der Arm sollte beweglich sein, damit das perfekte Leselicht immer da ist, wo es gebraucht wird. Die meisten Modelle eigenen sich auch als Tischlampe. Praktischerweise sollte eine solche Leselampe zusammenklappbar sein, so ist sich perfekt für unterwegs und kann platzsparend weggeräumt werden, wenn sie nicht benötigt wird. Um diese Flexibilität und Mobilität einer Buchlampe erhalten zu können, sind diese Leselampen in der Regel batteriebetrieben, was aufgrund des geringen Stromverbrauchs der LEDs kein Problem ist.

Die Leselampe im Bett: Die optimale Montage ist wichtig

Nicht nur die Helligkeit und Farbe des Lichtes spielt bei einer Leselampe eine Rolle. Welche Besonderheiten kommen hinzu, wenn es sich um eine Leselampe am Bett handelt. Wo ist die beste Position für eine Leseleuchte am Bett? Soll die Bett Leselampe auf den Nachttisch oder an der Wand hinter dem Bett, über dem Bett zu finden sein? Das kommt im groben auf die individuellen Vorstellungen des Nutzers an. Denn Lampen sind nicht nur nützlich, sie können auch als optisches Highlight eingesetzt werden. Bei einem Doppelbett sollte sich auf jeder Bettseite eine Lampe befinden. Es sollte die Möglichkeit geben die Lampen unabhängig voneinander an- und auszuschalten und die Lampen sollten drehbar sein. So gibt es die Möglichkeit eine LED Leselampe im Bett zu nutzen, ohne den Bettnachbarn zu stören. Wer gerne abends vor dem Schlafen noch ein wenig liest, der benötigt auf jeden Fall eine LED Bettlampe. Manche Schlafzimmer Leselampen zeichnen sich durch eine Doppelfunktion aus, diese sind dann zum Lesen geeignet oder um genug Licht zu geben, um sich im Schlafzimmer zurechtzufinden. Wenn eine LED Leselampe fürs Bett dimmbar ist, bietet sie neben dem Leselicht beispielsweise die Möglichkeit, als Nachtlicht zu dienen. Welche Leselampen fürs Bett soll es sein? Eine LED-Wandlampe ist praktisch, hier gibt es kein Stromkabel oder eine Batterie, die zur Neige gehen könnte. Dafür benötigt es einen Profi, der die Lampe an den Stromkreislauf des Schlafzimmers anschließt. Mit den beiden anderen Möglichkeiten bleiben die Lampen flexibel. Bei einer batteriebetriebenen Lampe fällt ebenfalls ein störendes Kabel weg.

Lange Nächte ohne hohe Kosten: LED Leselampe spart Strom

Mit einer LED-Leuchte können Sie nicht nur hervorragend lesen, sie sparen dazu noch Geld, da eine LED Nachttischlampe im Vergleich mit anderen Leuchtmitteln wenig Strom verbraucht. Eine LED Deckenbeleuchtung ist rund 80 Prozent sparsamer als eine herkömmliche Glühbirne. Wird eine 60 Watt Glühbirne mit einer Schlafzimmerlampe mit LED verglichen, benötigt die LED Leseleuchte bei gleicher Helligkeit nur 10 Watt. Dazu kommt, eine herkömmliche Glühbirne hat ungefähr eine Lebensdauer von zwei Jahren, während eine Leselampe mit LED gut die siebenfache Lebenserwartung besitzt. Sie spart nicht nur Strom, sondern ebenfalls Anschaffungskosten. Es gibt die Leseleuchte LED mit den gleichen Kaufkriterien, wie eine herkömmliche Glühbirne bezogen auf die Form und die Fassung. In allen anderen Punkten, wie Helligkeit oder Lichtfarbe kann eine LED ebenfalls hervorragend mithalten. Es gibt LED Leuchten, die dimmbar sind. Wenn LED Lampen dimmen, sorgen sie für angenehme Lichteffekte. Eine LED Leselampe mit Schwanenhals kann zusätzlich problemlos so ausgerichtet werden, dass das Licht immer dahin fällt, wo es gebraucht wird.

Die Wand-Leselampe: Fixe Montage zum optimalen Lesegenuss

Eine Wand Leselampe bedeutet eigentlich eine aufwendige Montage, die Wand aufschlitzen, eine Stromanbindung zur nächsten Steckdose herstellen, alles wieder verschließen und tapezieren, damit man nichts mehr sieht. Eine LED-Wandlampe kann allerdings ein wenig einfacher montiert werden, wenn auf die direkte Stromanbindung verzichtet wird und die Leselampe an der Wand montiert wird, und ein Kabel zur nächsten Steckdose die Stromversorgung übernimmt. Heutzutage gibt es einfachere Methoden eine Leseleuchte an der Wand zu montieren, beispielsweise mit der wachsenden Auswahl an Klebemöglichkeiten. So kann die Wand Leseleuchte innerhalb weniger Minuten absolut schmutzfrei und kinderleicht montiert sein und kann genauso leicht wieder entfernt werden. Werden LEDs in der Leselampe zur Wandmontage genutzt, so kann die Leseleuchte zur Wandmontage sogar auf einen direkten Stromanschluss oder ein Kabel verzichten und über ein Akku betrieben werden.

Auswertung unserer Umfrage: Achten Sie auf LED Leuchtmittel?

Für ja stimmten 82%
82%
Für nein stimmten 18%
18%

Individuell einstellbar: Dank Schwanenhals

Eine Leselampe mit Schwanenhals als Wandmontage ist eine tolle, da sehr flexible Lösung. Die Lampe ist fest montiert, aber durch den beweglichen Schwanenhals kann der Lichtschein in jede gewünschte Position gebracht werden. Eine Leselampe mit Schwanenhals verfügt über einen längeren beweglichen Teil, der von der Optik oft an einen Duschschlauch erinnert. Eine LED Leselampe mit Schwanenhals ist perfekt zum Lesen geeignet, weil der Lichtschein genau zum Buch hin ausgerichtet werden kann. Ist die Leselampe dimmbar, kann die Lampe vielfältig eingesetzt werden, wie als Nachtlicht oder als Lichteffekt.

Frei sein: Die Leselampe mit Batterie

Eine Leselampe batteriebetrieben hat einige Vorteile, vor allem aber ist die Leselampe mit Batterie mobil einsetzbar. Wenn die Akku Leselampe eine Klemme hat, ist sie perfekt als Buchlampe einsetzbar, einfach an den Buchrücken oder einem Brett in der Nähe anklippen und los geht der Lesespaß. Eine Leselampe mit Batterie funktioniert immer, da kann selbst bei einem Stromausfall weitergelesen werden. Handelt es sich um eine Leselampe mit Akku, kann sie tagsüber in der Steckdose geladen werden und abends ermöglicht die Leselampe mit Akku den Lesespaß. Außerdem ist so immer eine funktionsfähige Lampe für den Notfall griffbereit.

Stehlampe oder Deckenfluter mit Leselampe: Eine optimale Lösung?

Eine Standleuchte ist eine tolle Sache, sie sieht gut aus, kann sich nahtlos in das Zimmer einfügen oder ein optisches Highlight sein. Sie macht tolles Licht, mit dem der ganze Raum oder nur ein Bereich erhellt werden kann. Für eine Leselampe allerdings benötigt es Licht, das genau dahinfällt, wo das Buch ist, damit der Lesegenuss sich voll entfalten kann, ohne die Augen anzustrengen. Das kann eine Standleuchte, auch wenn sie eine helle LED-Leuchte enthält, nicht bieten. Auch ist es wichtig, dass möglichst wenig Streulicht beim Lesen stört, was erreicht wird, wenn die Birne sich möglichst weit im Inneren des Schirms befindet. Ein Deckenfluter mit Leselampe oder eine Leselampe an der Stehlampe ist die optimale Lösung. Bei einer Stehlampe inklusive Leselampe werden zwei Aufgaben von einer Lampe erfüllt. Die Stehlampe mit Leselampe beinhaltet eine Stehlampe, die für Helligkeit im Raum sorgt und eine Leselampe, die für ungestörten Lesespaß sorgt.

Alle Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und Kosten möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Beachten Sie bitte, dass Designlampenshop.com nicht der Verkäufer ist. Ein Klick auf die Design-Lampen führt Sie zum Verkaufsshop des anbietenden Händlers. Es gelten die Preise und Verkaufsbedingungen des anbietenden Händlers.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bildernachweis

© Copyright 2016-2017, designlampenshop.com